Zeit zum Lesen: ca. 5 Minuten.

Die Mara Group will Afrika wirtschaftlich nach vorne bringen. Mit ihrem neuen Projekt, den Mara Phones, kommen die ersten komplett in Afrika hergestellten Smartphones auf den Markt. Durch die Produktion der gleichermaßen leistungsstarken wie erschwinglichen Smartphones schafft das Unternehmen Arbeitsplätze und Unabhängigkeit von den hochindustrialisierten Wirtschaftsnationen. Einheimische können die fairen Smartphones kaufen und ein Binnenmarkt entsteht.

Mara Phones will etwas bewegen und Gutes tun

Mara Phones mit den drei aktuellen Smartphone-Modellen Mara Z1, Mara X1 und Mara S ist ein Projekt der Mara Corporation. Diese hat sich das Ziel gesetzt, etwas auf dem afrikanischen Kontinent zu bewegen und auch über seine Grenzen hinweg Gutes zu tun. Die Mara-Group besteht aus jungen und dynamischen Unternehmen aus den Sektoren Technologie, Bankwesen, Infrastruktur und Immobilien. Sie wurde 1996 als Computer-Hardware-Store in Dubai gegründet und ist seither in Afrika und darüber hinaus aktiv.

Die Mara-Gruppe vereint lokales Wissen mit international üblichen Best Practices

Heute betreibt die multisektorale Mara-Gruppe Niederlassungen in mehr als 25 Ländern des Kontinents, tätigt fortlaufend neue Investitionen und bringt die lokalen Wirtschaften voran. Durch die fruchtbaren Partnerschaften mit multinationalen Konzernen wuchs die Gruppe in den beiden letzten Jahrzehnten stetig und es gelang ihr, lokales Wissen mit international üblichen Best Practices zu kombinieren. Damit hat die Mara-Group ihre eigene Erfolgsgeschichte geschrieben und neue Perspektiven für die einheimische Bevölkerung geschaffen.

Was macht die Mara Phones fairer als andere Smartphones?

Die Philosophie der Mara Group ist es, Gutes zu tun. Aus diesem Grund wurde die Mara Phones Foundation ins Leben gerufen. Über diese Organisation wird ein Teil der Einnahmen des Konzerns für wohltätige Zwecke gespendet. Mit der kostenlosen Online-Mentoring-Plattform erleichtert die Stiftung heimischen Unternehmen den Kontakt mit Führungskräften aus aller Welt. Damit stärkt sie jungen Start-ups den Rücken und beschleunigt das Wachstum afrikanischer Firmen. Im Fokus des Interesses stehen Jungunternehmen, die um Nachhaltigkeit bemüht sind und an innovativen und ökologisch verträglichen Lösungen für die Zukunft arbeiten.

Mara Phones trägt zum Schrumpfen der Arbeitslosigkeit bei und ermöglicht Qualifizierung

Die unternehmerischen Anstrengungen und wirtschaftlichen Erfolge von Mara Phone tragen zu einer Verringerung der Arbeitslosigkeit auf dem afrikanischen Kontinent bei. Vor allem junge Menschen und Frauen erhalten in dem Unternehmen berufliche Qualifikationen und damit Chancen auf eine bessere Zukunft. Da die Mara Phones Mara Z1, Mara X1 und Mara S in Afrika hergestellt werden, wird das ökonomische Ungleichgewicht gemindert. Die benötigten Rohstoffe werden nicht von den hochindustrialisierten Nationen geplündert, sondern direkt auf dem Kontinent verarbeitet. So geschieht die Wertschöpfung statt im Ausland in Afrika selbst.

Die Mara Phones ermöglichen der Bevölkerung eine Rückeroberung ihres Kontinents

Das Unternehmen Mara Phones ermöglicht es Afrika, aus der Rolle des ewigen Konsumenten zu schlüpfen. Selbst entwickelte und selbst gebaute Smartphones tragen dazu bei, dass sich die lokale Bevölkerung ein wenig ihres Kontinents zurückerobert. Mit dem Kauf bleibt das Geld vor Ort und wird nicht länger von den Industrienationen aus Afrika abgezogen. Durch die Mara Phones entsteht auf dem Smartphone-Sektor ein afrikanischer Binnenmarkt und die Abhängigkeit von teuren Importen aus dem Ausland wird reduziert.

Weniger „made“, sondern eher „assembled“ in Africa

Nachteilig ist, dass die Bezeichnung „made in Africa“ nicht hundert Prozent korrekt ist. Einige Komponenten der Mara Phones müssen aus dem Ausland zugekauft werden, was auf die internationale Arbeitsteilung in der Mobilfunkindustrie zurückzuführen und daher nicht anders möglich ist. Richtiger Weise müsste bei den Mara Phones folglich die Beschreibung „assembled in Africa“ zu finden sein.

Für wen eignen sich die Mara Phones?

Die Mara Phones eignen sich für Menschen jeden Alters, die nach einer Alternative zu den herkömmlichen Smartphones suchen und für die nachhaltiges Telefonieren relevant ist. Mit dem Erwerb der afrikanischen Modelle kannst Du zu einer besseren Verteilungsgerechtigkeit beitragen, die wirtschaftliche Unabhängigkeit Afrikas stärken und für mehr Jobchancen auf dem Kontinent sorgen. Insbesondere der Jugend und den Frauen leistest Du mit dem Kauf Unterstützung hinsichtlich ihrer Qualifizierung für ein erfolgreiches Berufsleben und eine sichere Zukunft. Das alles wirkt in Hinblick auf ein wirklich alltagsfähiges Smartphone zum kleinen Preis wie ein durchaus guter Deal. Werfen wir also einen näheren Blick auf die drei derzeit verfügbaren Modelle.

Die 3 Mara Phones im Überblick

Mara Z1 – das leistungsfähige Flaggschiff

Das Mara Z1 Smartphone

Das Mara Z1 arbeitet mit einer modernen Fingerabdruck-Gesichts-ID. Es verfügt über eine leistungsstarke Weitwinkel-Frontkamera und funktioniert im Super-Night-Modus. Zum Festhalten Deiner Erinnerungen dient eine 3-fache Rückfahrkamera und eine 2 MP Kamera sorgt im Feld für extra viel Tiefenschärfe.

Vor- und Nachteile

solide Verarbeitung
leuchtstarkes Display
gute Kamera
Preis- /Leistungsverhältnis
Akkulaufzeit
Akku nicht austauschbar

Video: Introducing the Mara Z1

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wieder verfügbar: Das Mara Z1 online kaufen

Mara Z1, 4 + 64 GB, NFC, 6,5 Zoll HD+ Notch Screen Display, 4000 mAh Akku, Helio A25 Octa-Core Prozessor, Face+Fingerabdruck-Entriegelung mit dreifacher Rückkamera, entsperrt, Dual-SIM, Schwarz
  • ➊ Helio A25 Octa-Core-Prozessor, 1,8 GHz, 4 GM RAM + 64 GB ROM, erweiterbar auf 256 GB, 4 G Dual-SIM, Dual-Standby.
  • 720x1600 Pixel Auflösung, 20:9 Bildschirmverhältnis, 80 Grad Blickwinkel, 5-Punkt Multi-Touch, Panda-Glas.
  • HD+ 6,5 Zoll hochauflösendes Wassertropfen-Kerben-Display, Gesichtsentriegelung und Fingerabdruck-Scanner hinten.

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anmerkung: Zeitweise ist das Mara Z1 ausschließlich über Seite des Herstellers erhältlich – siehe „Weiterführende Informationen“ am Ende des Artikels.

Mara X1 – der alltagsfähige Allrounder

Das Mara X1 Smartphone

Das Mara X1 überzeugt mit einer noch höheren Akkulaufzeit, was der energieeffizienten Bauweise geschuldet ist. Durch die gesteigerte Lichtsammlungseffizienz ermöglicht es Fotos mit hoher Detailgenauigkeit und die Überbelichtungsunterdrückung sorgt auch nachts für einwandfreie Bilder.

Vor- und Nachteile

solide Verarbeitung
leuchtstarkes Display
gute Kamera
Preis- /Leistungsverhältnis
Akkulaufzeit
Akku nicht austauschbar

Wieder verfügbar: Das Mara X1 online kaufen

Mara X1, 3 + 32 GB, NFC, 15,5 cm HD+ Display, 4000 mAh Akku mit Helio A20 Quad-Core-Prozessor, Face+ Fingerabdruck-Entsperrung mit dreifacher Rückkamera, Dual-SIM, Schwarz
  • HD+ 6,1 Zoll Wassertropfen Kerbe Display, Gesichtsentriegelung und Fingerabdruckscanner.
  • 720 x 1560 Pixel Auflösung, 19,5:9 Bildschirmverhältnis, 5-Punkt-Multi-Touch mit Panda-Glas.
  • ⚡ Schnelles Aufladen 4000 mAh Akku, 24 Stunden 4G Gesprächszeit, 120 Stunden Standby, Po

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Anmerkung: Zeitweise ist das Mara X1 ausschließlich über Seite des Herstellers erhältlich – siehe „Weiterführende Informationen“ am Ende des Artikels.

Mara S – die günstige Einsteigerklasse

Das Mara S Smartphone

Wie auch seine beiden Geschwister-Smartphones läuft das Mara S mit dem Android Betriebssystem, jedoch in der Go-Edition. Es ist mit Dual-Sim ausgestattet und vereint absolute Erschwinglichkeit mit – zugegeben eher überschaubarer – Effizienz. Aber ein Hochleistungs- Smartphone will das Mara S auch gar nicht sein. Denn getreu dem Motto „For everyone, everywhere“ müssen bei dem Mara S auch Menschen mit einem geringeren Einkommen nicht auf passable Leistung und ansprechendes Design verzichten.

Vor- und Nachteile

austauschbarer Akku
günstiges Einsteigermodell
Akkulaufzeit

Technische Spezifikationen im Vergleich

Mara Z1Mara X1Mara S
ChipsetMediaTek Helio MT6762D
1.8 GHz Octa-core Cortex-A53 (8x)
GPU: IMG PowerVR GE8320
MediaTek Helio MT6761D
1.8 GHz Quad-core Cortex-A53
GPU: IMG PowerVR GE8300
MediaTek 1.3GHz Quad-core
MT6580M, Cortex-A7
GPU: Mali 400
Abmessungen165 x 77 x 9 mm (H x B x T)155 x 74 x 9 mm (H x B x T)139 x 68 x 10 mm (H x B x T)
Gewicht183 g156 g205 g
Speicher4 GB RAM
64 GB ROM, erweiterbar auf 256 GB
3 GB RAM
32 GB ROM, erweiterbar auf 256 GB
1 GB RAM
8GB ROM
SIMDual SIM (Nano SIM)Dual SIM (Nano SIM)Dual SIM (Micro SIM)
Netzwerk2G, WCDNA, LTE2G, WCDNA, LTE2G, WCDNA
KonnektivitätNFC
Bluetooth BT5.0
WiFi: 2.4GHz + 5GHz
WiFi Direct
HotSpot
OTG Support
USB-C
3,5 mm Klinke
NFC
Bluetooth BT5.0
WiFi: 2.4GHz + 5GHz
WiFi Direct
HotSpot
OTG Support
USB-C
3,5 mm Klinke
Bluetooth
WiFi
Micro USB
3,5 mm Klinke
StandortGPS + GLONASS + Beidou + GalileoGPS + GLONASS + Beidou + GalileoGPS
Batterie4.000 mAh, nicht austauschbar
Sprechzeit: 2G 36 Std., 3G 26 Std., 4G 21 Std. *
120 Std. Standby *
4.000 mAh, nicht austauschbar
Sprechzeit: 2G 39 Std., 3G 29 Std., 4G 24 Std. *
120 Std. Standby *
1.850 mAh, austauschbar
Sprechzeit: 2G 15 Std., 3G 8 Std. *
390 Std. Standby *
SicherheitFingerabdruck
Gesichts-ID
Fingerabdruck
Gesichts-ID
SensorenGPS
A-GPS
NFC
Nähe
G-Sensor
Magnetometer (Geomagnetisch)
Beschleunigungsmesser
Abstandssensor
GPS
A-GPS
NFC
Nähe
G-Sensor
Magnetometer (Geomagnetisch)
Beschleunigungsmesser
Abstandsadfasdssensor
GPS
A-GPS
Nähe
G-sensor
Display6,5 Zoll HD+
Auflösung 720 x 1440 px (20:9)
5 Punkte Multi-Touch
Pandaglas
6 Zoll HD+
Auflösung 720 x 1560 px (19,5:9)
5 Punkte Multi-Touch
Pandaglas
4,9 Zoll
Auflösung 960 x 480 px (18:9)
2 Punkte Touch
KamerasFrontkamera
13 MP

Hauptkamera:
AI-Dreifach-Kamera mit 16 MP, 8 MP und 2 MP
Frontkamera
8 MP
Hauptkamera:
AI-Dreifach-Kamera mit 13 MP, 2 MP und 2 MP
Frontkamera
2 MP
Hauptkamera:
5 MP
BetriebssystemAndroid™ 10Android™ 10Android™ 10 (Go Edition)
Spezifikationen Mara Z1, Mara X1 und Mara S. Quelle: https://maraphones.com/compare2. Alle Angaben ohne Gewähr. * = Angaben des Herstellers.

Video: Wie gut ist das Mara Phone „Made in Afrika“? vom BR

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterführende Informationen

Beitragbild: Syda Productions / shutterstock.com

Written by Redaktion