Zeit zum Lesen: ca. 11 Minuten.

Cool soll ein Handy sein. Das bedeutet, Du nimmst bei der Anschaffung in Kauf, dass Kinder und Arbeiter zu Hungerlöhnen in afrikanischen Minen geschuftet haben, Regenwälder abholzt und die Lebensräume von seltenen Tierarten zerstört werden. Die Jagd nach der neuesten Technologie und dem smarten Design hat einen hohen Preis, der immer wieder gezahlt werden muss, sobald das nächste High-End-Handy gekauft wird. Fragt sich, ob es möglich ist, ein Handy zu erwerben, an dem wenig bis kein Blut klebt. Kurz gesagt, ja, es geht. Hier kommen Hersteller im Porträt, deren Produkte die Handywelt auf den Kopf stellen und neue Akzente in Sachen Nachhaltigkeit setzen.

Fairphone: Der Pionier aus den Niederlanden

Logo von Fairphone - der niederländische Hersteller produziert faire Smartphones

Fairphone: Von der Kritik zum Produkt

Fairphone ist aus einem Projekt der niederländischen gemeinnützigen Waag Society hervorgegangen. Ursprünglich ging es um eine Aufklärungskampagne rund um Konfliktmaterialien. Aus den Denkanstößen der Stiftung für die Industrie ist eine eigene Produktlinie für faire Smartphones geworden. 2013 wurde Fairphone BV als Unternehmen in Amsterdam gegründet.

Die Geschichte hinter Fairphone

Der Gründer Bas van Abel hatte zunächst nur im Sinn, über den Coltan-Abbau im Kongo umfassend zu informieren, trat aber 2013 dann mit einem Mobiltelefon auf den Markt, das es noch gar nicht gab.

Per Crowdfunding wurden 400.000 Euro für das Projekt eingenommen und ein Webshop eingerichtet, der Vorbestellungen entgegennahm. Drei Monate später waren bereits 25.000 Fairphones bestellt und ein Kapital von 7,5 Millionen Euro stand zur Verfügung. Die erste Fairphone-Lieferung erfolgte sieben Monate später. Nach nicht ganz zwei Geschäftsjahren lag der Umsatz bei 16 Millionen Euro. Heute beschäftigt Fairphone mehr als 70 Mitarbeiter, die aus 20 verschiedenen Ländern stammen. 2018 zog sich van Abel zurück, um sich wieder mehr eigenen Projekten zu widmen. Seitdem wird Fairphone von Eva Gouwens geleitet.

Wie fair produziert Fairphone?

Sämtliche Prozesse bei Fairphone werden durch externe Kontrollinstanzen überwacht. Es liegt eine Zertifizierung von Fairtrade vor. Bei den Rohstoffen wird darauf geachtet, dass der Abbau nicht in konfliktfreien Gebieten und Minen stattfindet. Indem auf soziale Arbeitsbedingungen geachtet wird, möchte das Unternehmen Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Denn nur durch faire Beschäftigungsbedingungen und umweltfreundliche Abbaubedingungen lassen sich Konflikte vor Ort langfristig lösen. Insgesamt sind von Fairphone zehn problematische Rohstoffe identifiziert, deren Förderbedingungen optimiert werden.

Zunächst stand Fairphone für seine chinesische Produktionsstätte in der Kritik. Der Gründer erklärte jedoch, dass ein Umzug der kompletten Wertschöpfungskette nach Europa nicht realisierbar sei. Stattdessen setzt er darauf, die Situation der Arbeiter vor Ort zu verbessern und eine transparente und enge Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern zu pflegen. Fairphone ist sich der Tatsache bewusst, dass ein zu 100 % faires Handy derzeit nicht produziert werden kann, aber die Philosophie des Unternehmens zielt darauf ab, dass die gesamte Produktionskette Schritt für Schritt fairer wird.

Aufschlussreich: Die Lieferkette des Fairphone als interaktive Karte

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.sourcemap.com zu laden.

Inhalt laden

Diese auf fairphone.com bereit gestellte Karte zeigt eine visualisierte Darstellung des Weges, den die Komponenten im Fairphone nehmen – von den Minen über die Fabriken bis zum Endverbraucher. Aufgeführt sind alle bekannten Lieferanten, sowie einige Minenstandorte und Hütten, mit denen durch spezielle Beschaffungsprogramme zusammengearbeitet wird. Über das Suchfeld lassen sich auch die Lieferketten für einzelne Komponenten rausfiltern, etwa, indem Du Suchbegriffe wie “gold” (Gold), “copper” (Kupfer), “tin” (Zinn) oder “tungsten” (Wolfram) eingibst.

Was zeichnet dieses nachhaltige Handy aus?

Wie innen, so außen – damit lässt sich am besten der Ansatz von Fairphone beschreiben: Ein Produkt, mit dem Du Deine eigene Welt und die um Dich herum langsam verändern kannst. Kaufst Du ein nachhaltiges Fairphone-Handy erwartet Dich:

  • ein langlebiges Produkt
  • Modulbauweise, die den Austausch von Einzelteilen ermöglicht
  • Dual-SIM
  • eigenes Recyclingprogramm
  • transparenter Herstellungsprozess
  • leichte Reparatur – auch in Eigenregie

Messbarer Erfolg: Fairphones Impact Report 2020

Jüngst stelle Fairphone seinen Impact Report 2020 vor – und bewies abermals, dass das Unternehmenskonzept der nachhaltigen Mobiltelefonie nicht nur Meilensteine setzt, sondern sowohl Industrie als auch Endkunden erfolgreich zum Umdenken bewegen konnte.

Erfahre mehr dazu in unserem Special: Fairphone Impact Report 2020: Grüne Mobiltelefonie auf Erfolgskurs.

Bestnoten für Demontage und Reparierbarkeit

Die Techniker von ifixit.com haben dutzende Smartphones demontiert, und auf Reparierbarkeit getestet. In dem sogenannten Smartphone Reparierbarkeits-Index greifen das Fairphone 2 und 3 mit einem Rating von 10 von 10 möglichen Punkten die ersten beiden Plätze ab (Stand 08/2021). Die Argumente:

  • Wichtige Bauteile wie Akku oder Display sind entweder ganze ohne Werkzeug oder mit einfachen Kreuzschlitz- bzw. Torx-Schraubendrehern erreichbar.
  • Visuelle Markierungen im Inneren der Smartphones unterstützen beim Austausch der einzelnen Komponenten.
  • Sämtliche Module lassen sich schnell und leicht austauschen – ganz ohne auf die Hilfe eines Fachmanns angewiesen zu sein. (Jedoch finden sich haufenweise Anleitungen zum Austausch von Fairphone-Komponenten auf YouTube bzw. im World Wide Web, wie beispielsweise auf ifixit.com)

Fairphone – das sind die Modelle

Das Fairphone 4 ist das nachhaltigste Handy des niederländischen Herstellers
Das Fairphone 4 – das bislang nachhaltigste Smartphone des niederländischen Herstellers.

Das Fairphone 2 erhielt einst das Umweltsiegel Blauer Engel, was im Bereich Mobilfunk die absolute Ausnahme darstellt. Auszeichnungen gab es auch von zahlreichen anderen europäischen Instituten, darunter den Deutschen Umweltpreis im Jahr 2016. Der modulare Aufbau wurde von Fraunhofer-Institut und der Deutschen Umwelthilfe als “bahnbrechend” bezeichnet.

Technische Daten Fairphone 3+ und Fairphone 4
Fairphone 3+Fairphone 4
BetriebssystemAndroid 10Android 11
LeistungQualcomm Snapdragon 632
4 GB RAM
Qualcomm Snapdragon 750G (SM7225)
6 / 8 GB Ram
Speicher64 GB interner Speicher
Erweiterbar mit einer MicroSD-Karte
128GB / 256GB interner Speicher
Batterie3040 mAh austauschbare Li-ion Batterie3905 mAh austauschbare Li-ion Batterie
Display5.65 Zoll Full HD+6.3 Zoll Full HD+
Kameras48MP Kamera (f/1.79)
16MP Selfie-Kamera (f/2.0)
Duale 48-MP-Hauptkameras (F1.6 und 2.2)
25MP Selfie-Kamera (F/2.2)
Drahtlos & Ortung2.4 & 5 GHz WiFi
Bluetooth® 5
NFC für Kartenzahlungen und mehr
Wi-Fi Dualband (2.4 GHz + 5 GHz)
Bluetooth® 5.1 + LE
NFC für Kartenzahlungen und mehr
NetzwerkZwei Nano SIMs
4G (LTE)
Dual-SIM, beide 5G-fähig
Design & AbmessungenAbmessungen: 158 x 71.8 x 9.89 mm (H x B x T)
Gewicht: 189 g
Abmessungen: 162 x 75.5 x 10.5 mm (H x B x T)
Gewicht: 225 g
Falltest nach MIL810G prüfnorm
Schutzklasse: IP54 (spritzwassergeschützt)
Besonderheiten+ modulares und reparables Design
+ selbst demontier- und reparierbar
+ 2 Jahre Garantie
+ austauschbarer Akku
+ 10/10 Punkte im Smartphone Reparierbarkeits-Index
von iFixit (Modell “Fairphone 3”)
+ hergestellt aus 40% recyceltem Kunststoff
+ Soziale Verantwortung: Living Wage Bonus für Fabrikarbeiter
+ modulares und reparables Design
+ selbst demontier- und reparierbar
+ 5 Jahre Garantie
+ austauschbarer Akku
+ 9,3 von 10 im Reparierbarkeitsscore (“Indice de réparabilité”, gilt für 256GB Variante)
+ TCO Certified
+ 5 Jahre Garantie
+ Fairtrade Gold
+ Elektronik-Müll neutral
Spezifikationen Fairphone 3+ und 4. Quelle: https://www.fairphone.com/de. Alle Angaben ohne Gewähr.

Mittlerweile ist das Fairphone 4 auf dem Markt. Viele Module vom Display über die Kamera bis zum Akku sind austauschbar, was von Dir bequem in Eigenregie erledigt werden kann. Mit dem nochmal sverbesserten. modularen Aufbau erreicht das neue Fairphone Modell (mit der 256 MB-Variante) eine Reparierbarkeit von satten 9.3 von 10 Punkten! Zum Lieferumfang gehören weder Kabel noch Kopfhörer – hier kannst Du Vorhandenes verwenden und somit Ressourcen sparen. Aktuell läuft Fairphone noch auf Android, doch das Unternehmen tüftelt am Open Source-Betriebssystem /e/OS, damit Du von Google unabhängig wird. Alle technischen Details zum Fairphone 4 kannst Du der Tabelle entnehmen – in unserem Special berichten wir ausführlich über das neue Modell.

Fazit

Nicht fair, aber so fair wie möglich: Wenn Du Dich für ein Fairphone entscheidest, setzt Du ein klares Statement für Nachhaltigkeit. In Sachen Design und leichte Handhabung hat das Unternehmen mit dem Fairphone 4 tüchtig aufgeholt. Das Handy liegt gut in der Hand, wobei es manchen Usern noch ein wenig zu groß ist. Gut zu wissen, dass es auch für diese Benutzer noch andere, nachhaltige Alternativen zum Fairphone gibt.

Fairphone, Ersatzteile und Zubehör online kaufen

Aktuell kann das Fairphone – wenn auch leider wenig nachhaltig – u. A. beim Anbieter Amazon online gekauft werden:

Fairphone 3+ Dual-SIM 4GB/64GB Black Android 10.0 Smartphone, FP3+, Schwarz
  • Weltweit führendes modulares und reparables Design
  • 48 MP und 16 MP Kamera - Optimierte Performance für hervorragende Bildqualität
  • 14,35 cm (5,65 Zoll) Display. Ladedauer: 3,5 Stunden
Angebot
Fairphone 4 5G nachhaltiges Smartphone (6GB RAM | 128 GB, 6.3” Full HD+, Qualcomm Snapdragon 750G, dual SIM), Android, Grau
  • Das Fairphone 4 ist für Langlebigkeit entworfen. Der Beweis? Fairphones einzigartige 5-Jahre Garantie (Registrierung über fairphone)
  • Das Fairphone 4 ist die neueste Generation unserer Designprinzipien, mit noch mehr fairen Materialien aus verantwortungsvollen Quellen, wie zum Beispiel Fairtrade Gold.
  • Für jedes gekaufte Fairphone recyceln wir ein altes Handy. Damit ist das Fairphone 4 das einzige zu 100% elektromüll-neutrale Smartphone auf dem Markt.

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Fairphone 4 auf memolife.de kaufen

Eine weitere Möglichkeit, das neue Fairphone 4 online zu kaufen, ist über den Webshop von memolife.de – dem Onlineshop für nachhaltige und faire Produkte. **

Shiftphone: Nachhaltige Fairphone Alternative aus Nordhessen

Logo von Shift, einem deutschen Hersteller für faire Smartphones

Die Brüder Carsten und Samuel Waldeck aus dem nordhessischen Wabern waren immer begeisterte Smartphonenutzer, sich aber durchaus über die ethischen Mängel in der Produktion bewusst. Die beiden Tüftler hatten gemeinsam mit ihrem Vater bereits Reinigungstücher für Computerbildschirme und einen Kamerakran entwickelt. Samuel hat Mediengestaltung studiert, Carsten ist Kommunikationsdesigner, der beim Fraunhofer-Institut gearbeitet hat.

Die Geschichte hinter Shiftphone

Den Brüdern war schnell klar, dass es im Bereich Mobiltelefon anders werden muss, damit es besser werden kann. Sie nahmen sich vor, Geräte zu konzipieren, die ohne Ausbeutung der Arbeiter auskommen, den Umweltschutz nicht vernachlässigen und deren Teile austauschbar sind, um eine entsprechende Langlebigkeit zu gewährleisten. Carsten machte sich vor ein paar Jahren auf nach China. Zuerst ging es darum, eine Produktionsstätte für Tablets zu finden. Die Idee ging zunächst nicht in Resonanz, ein Unternehmen sprang ab, da es sich nur um 1000 Geräte handeln sollte. Kurz vor dem Abflug stellte ein chinesischer Bekannter den Kontakt zu Zulieferen her. Der Anfang war gemacht, das notwendige Startkapital kam via Crowdfunding. Das erste Shiftphone verkaufte sich ohne Werbung 20.000 Mal – mehr als nur ein Achtungserfolg!

Wie fair produziert Shiftphone?

Carsten und Samuel Waldeck, die Gründer von Shift.

Die Firma ist in die Herkunftsländer der Rohstoffe gereist und hat sich selbst ein Bild von den Arbeitsbedingungen vor Ort gemacht. Daraus ist eine transparente Lieferkette entstanden, deren Glieder nach fairen Bedingungen agieren. Das Unternehmen selbst unternimmt vor Ort jede Menge Anstrengungen, um ökologischere Prozesse anzustoßen. So konnten Hauptlieferanten zur Produktion von bleifreiem Zinn und Mikrokondensatoren ohne Tantal bewegt werden. Wie Shiftphone einräumt, ist der Weg zur vollständigen Nachhaltigkeit in diesem Bereich noch lange nicht erreicht, aber es wird an einer kontinuierlichen Optimierung gearbeitet. Den Stand der Dinge kannst Du immer im aktuellen Wirkungsbericht nachlesen: In diesem stets aktuell gehaltenenen “Work-in-Progress”-Dokument, welches in unregelmäßigen Abständen mit ergänzenden Infos versorgt wird, gibt Dir das Unternehmen einen genauen Einblick in Philosophie, Geschichte und wichtige Basics, etwa den Umgang mit Finanzen, der Fertigung in China, den Auswirkungen für Kunden und Umwelt, Lieferketten und Rohstoffen.

Trotz allem: Wer Smartphone sagt, der muss auch China sagen. 180 km von Shanghai entfernt unterhält Shiftphone in der Millionenstadt Hangzhou ein eigenes Werk mit zehn Mitarbeitern. Hier verdient jeder Angestellte 1000 Euro im Monat, hat sonntags frei und erhält eine Kranken- und Rentenversicherung. Im Firmensitz Falkenberg sind elf Mitarbeiter beschäftigt, darunter auch Flüchtlinge. Die beiden Firmeninhaber haben mittlerweile einen Jahresumsatz von über zwei Millionen, zahlen sich aber selbst ein reguläres Gehalt. Es erfolgt keine Gewinnentnahme. Stattdessen stehen Investitionen in neue Entwicklungen oder Projekte im nachhaltigen und ökologischen Bereich an.

Was zeichnet ein Shiftphone aus?

Bei einem Shiftphone geht es darum, das Gerät so lange wie möglich zu nutzen. Der modulare Aufbau erlaubt Dir, Einzelteile auszutauschen und den Speicher zu erweitern. Reparaturen kannst Du selbst durchführen und verlierst dadurch nicht die Garantie. Ansonsten erwartet Dich bei diesem Smartphone:

  • Gerätepfand
  • 100 % Recycling der alten Geräte
  • plastikfreie Verpackung
  • Langlebigkeit
  • Rücknahmegarantie und Upgrades
  • geringe Strahlungswerte (SAR)
  • als User am Crowd Development mitwirken

Reparatur leicht gemacht – dank modularem Aufbau und leichter Demontage

Im Smartphone Reparierbarkeits-Index von ifixit.com besetzt das Shift 6m den dritten Platz mit einem Rating von 9 von 10 möglichen Punkten (Stand 08/2021). Die Gründe dafür:

  • Akku und Display lassen sich schnell und einfach ersetzen, auch in Eigenarbeit.
  • Es wurde nur eine Art von Schrauben verbaut.
  • Der passende Schraubendreher wird mitgeliefert, ebenso wie Links zu Erklärvideos auf YouTube – vom Aufbringen der optionalen Panzerglasfolie bis zum Austausch des Displays.

Shiftphone – die Modelle

Das Shift5me ist ein nachhaltiges Handy des deutschen Herstellers Shift
SHIFT5me – das Economy-Modell aus der SHIFTm-Serie.

Das Shiftphone ist aktuell in zwei Varianten erhältlich. Das 5,7 Zoll (ca. 14 cm) Smartphone Shift 6m erhielt 2018 den Bundespreis ecodesign und läuft wie das kleinere Modell Shift 5me mit dem Betriebssystem Android. In Kürze werden mit “Shiftmu” und “Shift13mi” zwei neue High End-Produkte die Angebotspalette bereichern. Was die fairen Mobiltelefone von Shiftphone können, siehst Du hier im Vergleich:

Technische Daten Shift5me und Shift6m
Shift5meSHIFT6m
BetriebssystemSHIFT-OS (Android™ 8.0)SHIFT-OS (Android™ 8.0)
LeistungMT6797X Helio X27, 2,6 GHz
3 oder 4 GB LPDDR3 RAM
MT6797X Helio X27, 2,6 GHz
4 GB DDR RAM
Speicher32 oder 64 GB int. Speicher
erweiterbar auf  256 GB
64 GB int. Speicher, erweiterbar auf 256 GB
BatterieAkku 2450 mAh (wechselbar)Akku 4200 mAh (wechselbar)
Display4.97 Zoll FullHD IPS Display (Gorilla Glas 5)5,7 Zoll FullHD AMOLED Display (Gorilla Glas 5)
Kameras16 MP Rück-, 13 MP Frontkamera, Video 4K21 MP Rück-, 13 MP Frontkamera, Video 4K
Drahtlos & OrtungWi-Fi, Bluetooth, GPSWIFI, Bluetooth, GPS
Netzwerk4G LTE
Dual SIM: 2x nano
4G LTE
Dual SIM: 2x nano, parallel benutzbar
Steckverbinder & SensorenUSB 3.0 Typ CUSB 3.0 Typ C,
NFC und Fingerabdrucksensor
Medien & Audio3.5 mm Kopfhörerbuchse3.5 mm Kopfhörerbuchse
DesignHöhe: 141,5 mm
Breite: 71 mm
Tiefe: 9 mm
Höhe: 151,5 mm
Breite: 79,8 mm
Tiefe: 10 mm
Gewicht: 199 g
Besonderheiten+ modulares Design
+ inkl. Gerätepfand
+ modulares Design
+ inkl. Gerätepfand
Spezifikationen SHIFT5me und SHIFT6m. Quelle: https://www.shiftphones.com. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fazit

Das Shiftphone kann es bezüglich Design, Prozessor und Gesamtleistung ohne weiteres mit den gängigen Smartphones auf dem Markt aufnehmen. Wenn Du dieses Handy wählst und Dich dann noch mit einem fairen Tarif grün telefonieren willst, hast Du in Sachen Nachhaltigkeit definitiv die Nase vorne! Für uns ganz klar eine ebenbürtige Fairphone Alternative!

Nachhaltige Handys von SHIFT online kaufen

Die SHIFT Handys kannst Du entweder im Hersteller-Shop kaufen (siehe weiterführende Links am Ende des Artikels), oder auch im fairen Onlineshop memolife, der neben diesen Geräten auch rund 20.000 weitere nachhaltige Produkte für recht viele Lebensbereiche abdeckt. ** Ein Blick ins Sortiment lohnt sich – insbesondere für nachhaltigkeitsbewußte Käufer – zweifellos!

Weitere faire Smartphones?

Smartphones von Gigaset – Qualität “Made in Germany”

Sollten Dich bei Fairphone und Shiftphone die asiatischen Produktionsstätten stören, hast Du die Möglichkeit mit einem Handy der Marke Gigaset auf “Made in Germany” umzusteigen, denn produziert wird in Bocholt. Das garantiert auf jeden Fall die Einhaltung arbeitsrechtlicher Standards und kurze Transportwege. Allerdings wird in Deutschland hauptsächlich montiert, die meisten Teile kommen aus Asien. Ob soziale und ökologische Standards dort eingehalten werden, ist fraglich. Ebenfalls ist nichts über die Herkunft der Rohstoffe bekannt. Trotzdem ist das sehr günstige Gigaset ein kleiner Lichtblick, denn defekte Einzelteile können ausgetauscht werden. Der Neukauf lässt sich somit herauszögern.

Gigaset rephone – das CO2-neutrale Smartphone aus Deutschland

Relativ neu ist das “rephone” von Gigaset, ein komplett CO2-neutrales Mittelklasse Handy, “Made in Germany”. Es vereinigt eine interessante Ansätze, Wechselakku und modularer Aufbau inklusive.

Alle Infos zu findest Du in unserem umfangreichen rephone-Special.

Gigaset GS185 – nachhaltiges Einstiegshandy

Bis zur Entwicklung des rephone war Gigasets “Umwelt-Flaggschiff” das günstige Einsteigerhandy GS185. Eine vollwertige Fairphone Alternative ist dieses Modell wahrlich nicht, aber es wird immerhin im Standort Bocholt produziert – echt “Made in Germany” -, und überzeugt als solides Einsteiger-bzw. Mittelklassemodell mit guten Features und dem bewährten Android-Betriebssystem (wenn auch in der angegrauten Version 8.1).

Technische Daten Gigaset GS185
Gigaset GS185
BetriebssystemPure Android™ 8.1 Oreo
LeistungQualcomm Quad-Core Snapdragon425 mit 1,4 GHz
16 GB, erweiterbar auf bis zu 256 GB per MicroSD-Karte
Speicher2 GB RAM + 16 GB interner Speicher
mit MicroSD erweiterbar auf  256 GB
Batterie4000 mAh / 3,85V, nicht austauschbar
Display5,5‘ Zoll / 13,7 cm im Format 18:9
1440 x 720 px (HD+)
KamerasHauptkamera: 13 MP PDAF, Blende: f2.0
Front: 13 MP mit LED Blitz
Drahtlos & OrtungVoLTE und VoWiFi
Netzwerk4G LTE
Dual SIM: 2x nano + MicroSD
Steckverbinder & SensorenUSB 2.0
Fingerabdrucksensor, Lagesensor, Näherungssensor, Helligkeitssensor, Geometrischer Sensor (E-Kompass), Gyroskop-Sensor
Medien & Audio3.5 mm Kopfhörerbuchse
DesignHöhe: 147 mm
Breite: 70,6 mm
Tiefe: 8,8 mm
Besonderheiten+ 3 Monate kostenfreier Reparaturservice
+ 90 Tage Rückgaberecht
– Akku nicht wechselbar
Spezifikationen Gigaset GS185. Quelle: https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-gs185. Alle Angaben ohne Gewähr.

Gigaset GS185 ohne Vertrag online kaufen

Gigaset GS185 Smartphone ohne Vertrag (13,97 cm (5,5 Zoll) HD+ Display, 16GB Speicher, Android 8.1) midnight blue
  • Extra lange Akkulaufzeit – Der 4000 mAh Akku des GS185 garantieret eine extra lange Laufzeit - Egal ob Sie telefonieren, Surfen oder Nachrichten schreiben
  • Viel Speicher – 256GB Speichererweiterung mittels Speicherkarte bieten reichlich Platz, um Ihre Lieblingssongs, persönlichen Bilder (Freunde, Familie, Urlaub) oder wichtige Dateien zu speichern
  • Hohe Flexibilität – Unser Dual SIM-Slot ermöglicht Ihnen die Freiheit 2 verschiedene Rufnummern mit einem Gerät zu nutzen – für private und berufliche Zwecke - Handy ohne Vertragsbindung

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mara Phone – faire Smartphones “Made in Africa”

Das seit kurzem in Ruanda produzierte Mara Phone ist das erste Smartphone “Made in Africa”. Mit der Fabrik sollen Arbeitsplätze geschaffen und die Wirtschaft in der Region gestärkt werden. Drei Modelle stehen zur Wahl, die im Vergleich recht günstig sind. Mara möchte nicht nur den afrikanischen Markt versorgen, sondern auch die Welt erobern. Gut ist auf jeden Fall, dass eine Smartphone-Produktion in Afrika stattfindet, denn nach dem Ausplündern der Rohstoffe durch die Industrienationen wird der Kontinent an weiterer Wertschöpfung nicht mehr beteiligt. Ob Herkunft der Rohstoffe und die Produktion nachhaltig gestaltet sind, lässt sich aktuell nicht feststellen. In Deutschland sind Mara Phones zurzeit noch nicht erhältlich.

Weitere Infos findest Du in unserem ausführlichen Mara Phones-Special.

Teracube “Thrive” – das nachhaltige Kinderhandy

Seit Anfang Dezember 2022 ist das “Teracube Thrive” erhältlich – ein Smartphone für Kinder und Jugendliche, das durch nachhaltige Aspekte, hohe Reparierbarkeit und modularen Aufbau zu überzeugen weiß, und sicheres und gesundes Telefonieren für Kinder und junge Erwachsene ermöglicht.

Alle Infos zum Teracube Thrive findest du in unserem ausführlichen Special.

Volla Phone – robust gefertigt, hohe Datensicherheit, “Made in Germany”

Seit 2017 wird das Volla Phone in (Stand Mai 2023) in vier Editionen vertrieben. Im Mittelpunkt stehen Privatsphäre, Sicherheit und Nachhaltigkeitsaspekte.

Alles rund ums Unternehmen und die beiden Modelle “Volla Phone X” und das neue “Volla Phone X23” findest Du in unserem umfangreichen Special.

Weiterführende Informationen

Kommentar schreiben