Zeit zum Lesen: ca. 3 Minuten.

Alte Firmenhandys, Tablets oder Notebooks stapeln sich im Lager oder verstauben in der Schublade? Dabei steckt in diesen Geräten noch jede Menge Potenzial – für die Umwelt, die Gesellschaft und sogar für eure Unternehmensbilanz. Green2B zeigt, wie nachhaltige IT-Verwertung einfach, sicher und sinnvoll funktioniert.

Warum nachhaltige IT-Verwertung so wichtig ist

In jedem Smartphone stecken wertvolle Rohstoffe wie Gold, Kupfer, Silber oder seltene Erden. Wird die Firmen-IT nicht recycelt, gehen diese Ressourcen verloren – und landen oft als Elektroschrott auf Deponien. Warum das problematisch ist, zeigt das Umweltbundesamt mit aktuellen Zahlen und Fakten.

Dabei ist Wiederverwertung nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern mittlerweile auch ein echter Bestandteil moderner Unternehmensverantwortung (Stichwort CSR – Corporate Social Responsibility).

Green2B hat sich genau darauf spezialisiert: die umweltfreundliche, datenschutzkonforme und sozial verantwortliche Verwertung gewerblicher Endgeräte – ganz ohne Aufwand für die Unternehmen selbst.

Green2B im Überblick: IT-Verwertung mit Konzept

Green2B ist ein sogenanntes ITAD-Unternehmen (IT Asset Disposition), das sich auf die nachhaltige Verwertung gebrauchter Firmen-IT spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf Smartphones, Tablets und Notebooks – ob aus Unternehmen, Behörden, Fundbüros oder Bildungseinrichtungen.

Das Besondere: Die Verwertung ist nicht nur kostenlos, sondern auch komplett zertifiziert. Nach der Einsendung oder Abholung durch Green2B werden die Geräte geprüft, professionell gelöscht, gereinigt und – wenn möglich – wiedervermarktet. Alternativ erfolgt eine umweltgerechte stoffliche Verwertung im zertifizierten Recyclingprozess.

BSI-konforme Datenlöschung inklusive

Datenschutz ist bei der IT-Entsorgung das A und O. Green2B nutzt hierfür die zertifizierte Software von Blancco, die nach ISO 27001 geprüft ist. Die eingesetzten Methoden (u. a. NIST Purge, BSI-GSK) entsprechen den strengen Standards des BSI-Grundschutz-Kompendiums. Zusätzlich werden alle Prozesse jährlich durch die DEKRA auditiert.

Zum Nachweis erhält jedes Unternehmen einen detaillierten Löschbericht – perfekt für interne Dokumentationen oder den nächsten CSR-Bericht.

Recycling oder Second Life – je nach Zustand

Nicht jedes Gerät kann wiederverwendet werden – das ist klar. Aber selbst dann sorgt Green2B dafür, dass der Materialwert nicht verloren geht. In Zusammenarbeit mit dem Recycling-Spezialisten Alku GmbH werden alte Geräte geschreddert und deren Rohstoffe – z. B. Gold, Silber, Kupfer – als sogenannte Sekundärrohstoffe zurückgewonnen.

Werden Geräte hingegen als wiederverwendbar eingestuft, durchlaufen sie bei Green2B eine professionelle Aufbereitung: Datenlöschung, Reinigung, optische Prüfung, Funktionstest. Danach werden sie weiterverkauft – und erhalten so ein zweites Leben.

Mehr über die Vorteile generalüberholter Geräte findest Du übrigens in unserem Artikel “Handy Recycling – was taugt ein refurbished Smartphone?“.

Sozialer Impact: „Erase One. Donate Some.“

Green2B ist nicht nur nachhaltig, sondern auch sozial engagiert: 30 % der Belegschaft besteht aus Menschen mit Handicap. Das Unternehmen kooperiert mit sozialen Werkstätten und setzt auf inklusive Arbeitsmodelle.

Und es geht noch weiter: Für jedes gelöschte Gerät fließt eine Spende in Umwelt-, Bildungs- oder Sozialprojekte. Der Name des Konzepts: Erase One. Donate Some. – eine einfache, aber wirkungsvolle Idee.

Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich übrigens auch im Green2B-Porträt auf „Schau ins Rheinland“.

So funktioniert’s: In 3 Minuten zur nachhaltigen Verwertung

  • Kostenloses Onboarding: Auf der Website von Green2B einfach anmelden und das DHL-Versandlabel erhalten.
  • Versand oder Abholung: Geräte versenden oder bei größeren Mengen direkt abholen lassen.
  • Zertifizierte Bearbeitung: Datenlöschung, Prüfung und ggf. Wiedervermarktung oder Recycling.
  • Preisauskunft & Berichte: Auf Wunsch gibt’s eine Vergütung für wertige Geräte sowie Berichte zur Datenlöschung und Nachhaltigkeit.

Der gesamte Prozess ist transparent, effizient – und für Unternehmen komplett kostenlos.

IT entsorgen war noch nie so sinnvoll

Green2B bietet eine clevere Lösung für alle, die alte Firmenhandys & Co nicht nur loswerden, sondern dabei auch Gutes tun möchten. Wer seine Geräte über Green2B verwerten lässt, spart Ressourcen, schützt sensible Daten, unterstützt soziale Projekte – und zeigt klare Haltung in Sachen Nachhaltigkeit.

Unser Tipp: Einfach ausprobieren und Teil der Green2B-Mission werden – für eine zirkuläre, inklusive und verantwortungsvolle IT-Zukunft. Aktuelle Einblicke und Aktionen gibt’s übrigens auch auf der Facebook-Seite von Green2B.


Bildnachweis: Pexels / Pixabay.com

Über die Autoren

Redaktion

Hallo zusammen! Wir sind ein Team von Autoren, das sich mit nachhaltiger Telefonie beschäftigt. Wir glauben fest daran, dass jeder von uns eine Rolle dabei spielen kann, eine nachhaltigere Welt zu schaffen.

Unser Ziel ist es, unsere Leserinnen und Leser zu informieren und zu inspirieren, wenn es um umweltfreundlichere Möglichkeiten geht, wie wir unsere Smartphones nutzen können. Wir teilen unsere Gedanken und Erfahrungen - zu Produkten und Herstellern, zu Big Playern und kleinen Start-Ups, schauen auf Umweltschädlinge und Weltverbesserer, heben den Blick nach vorne, und rücken Leuchttürme ins rechte Licht.

Als Team haben wir verschiedene Hintergründe und Expertisen, die es uns ermöglichen, verschiedene Perspektiven auf das Thema zu lenken. Wir sind immer auf der Suche nach hoffnungsvollen Ideen und Lösungen, die wir hier bündeln, um unseren Beitrag zur Schaffung einer besseren Zukunft zu leisten.

Wir hoffen, dass unsere Beiträge hilfreich und inspirierend sind und wir freuen uns darauf, von euch - unseren Leserinnen und Lesern - zu hören. Zusammen können wir eine nachhaltigere Zukunft schaffen!

Kommentar schreiben